Dein VereinIcon Abteilung
11. February 2025

TuS Königsdorf feiert zum Jubiläum seine Ehrenamtler

• Lebhafter Auftakt zum 125-jährigen Bestehen mit Vereinen, Politik und Sponsoren

• Bürgermeisterin und Landrat würdigen den Beitrag zum sozialen Zusammenhalt

• Laudatio von Prof. Ingo Froböse: Bewegung zu den Menschen bringen – das macht der TuS

• Glückwünsche von Angela Merkel und Hape Kerkeling – Auftritt von Kabarettist Ingo Hammerschmidt

• Fußball-Kommentator Burkhard Hupe führt unterhaltsam durch 4-Stunden-Programm Frechen-Königsdorf

 

11. Februar 2025

Zusammen mit über 100 Gästen aller Königsdorfer Vereine und Kooperationspartner, der TuS-Abteilungen, Sponsoren, Verbände und Politik hat der TuS Blau-Weiß Königsdorf im Hildeboldsaal in Königsdorf sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Im einem festlich blau-weiß geschmückten Saal würdigten die verschiedenen Redner die Bedeutung des Sportvereins und die Arbeit der ehrenamtlich engagierten Betreuer, Funktionäre und Helfer. Höhepunkt des knapp vierstündigen Programms, das von Kommentatorlegende Burkhard Hupe unterhaltsam moderiert wurde, war die Ehrung von zehn herausragend engagierten TuS-Ehrenamtlern unter dem Minuten andauernden Beifall der Gäste.

Gleich zu Beginn des Empfang begrüßte Vorsitzender Gerd Koslowski die Anwesenden als Partner und Unterstützer: „Der TuS versteht sich als ein Teil einer größeren Gemeinschaft in unserem Ort und in unserer Stadt. Mit Ihnen zusammen – den Vereinen, Verbänden, den Kooperationspartnern und der Politik - wollen wir diese Gemeinschaft unterstreichen. Und wir möchten Ihnen allen für diese Partnerschaft danken.“ Koslowski erinnerte in seiner Rede an die Anfänge des Vereins im Jahr 1900, als die Sportarten noch Hinken, Steinstoßen und Stemmen hießen.

Der 1. Weltkrieg bringt eine schmerzhafte Zäsur ebenso wie der 2. Weltkrieg. 1930 erweitert sich das Turnangebot um Feldhandball, das erst 1975 auf Hallenhandball umgestellt wird. Die Fusion mit dem Fußball im Dorf erfolgt 1946. In den folgenden Jahrzehnten wächst der Verein, 1961 wird die Schulturnhalle Johannesschule auch für den Verein geöffnet. In den 1980er Jahren folgen die Sportarten Badminton, Basketball und Volleyball. 1989 dann die Eröffnung der Gerhard-Berger-Halle und 2012 die Umstellung auf einen Kunstrasenplatz am Sportpark.

Heute hat der Verein 2.700 Mitglieder – mehr als jemals zuvor in seiner Geschichte. Die aktuelle Schließung beider Sporthallen in Königsdorf stellt den Verein dennoch vor große Probleme, erklärte Koslowski. „Erstmals in der Geschichte des TuS mussten wir beginnen, Neumitglieder abzuweisen und Mannschaften einzustellen. Das Vereinsleben leidet, Kinder und Jugendliche leiden. Die Gerhard-Berger-Halle ist die sportliche Heimat für den TuS. Sie fehlt auch als Treffpunkt. Wir vermissen sie sehr – bitte gebt sie uns bald zurück!“, sagte er unter dem Applaus der Gäste.

Der TuS sei vor 125 Jahren lebendig gewesen und er sei es noch heute. „Wir feiern heute eine lebendig gewordene Idee eines Sportvereins, die durch die Leidenschaft von Menschen die Kraft TuS Blau-Weiß Königsdorf 1900 e.V., Pfeilstraße 12, 50226 Frechen Pressemitteilung hatte, sich 125 Jahre lang fortzutragen. Und es waren während dieser 125 Jahre immer wieder Menschen hier in Königsdorf, die diese Ursprungsidee im Spiegel der sich verändernden Zeiten angepasst und modernisiert haben“, resümierte Koslowski.

Bürgermeisterin Susanne Stupp und Landrat Frank Rock überbrachten herzliche Glückwünsche und würdigten in ihren Grußworten vor allem den Beitrag des Vereins zum sozialen Zusammenhalt und die wertvolle Arbeit im Ehrenamt.

Laudator Prof. Ingo Froböse, ehemaliger Prorektor der Sporthochschule Köln, wies auf die Bedeutung der Sportvereine für Inklusion, Gesundheit und die Vermittlung von Werten hin. Er mahnte die politischen Parteien, nicht nur dem Spitzensport, sondern auch dem Breitensport vor Ort auf allen politischen Ebenen mehr Gewicht einzuräumen: „Dazu habe ich in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl nichts gefunden.“ Zudem bekräftigte Froböse, wie wichtig es sei, „die Bewegung zu den Menschen zu bringen“ und das bedeute, die Arbeit von Vereinen wie dem TuS zu stärken und die Sporthallen zu öffnen.

Höhepunkt des Jubiläumsempfang war die Ehrung von zehn Ehrenamtlern, die sich durch ihr Engagement in den vergangenen Jahrzehnten ganz besonders um den Verein verdient gemacht haben. Sie erhielt vom Vorstand (Gerd Koslowski, Josef Mörsch und Dr. Stephan Meuer) eine Ehrenurkunde und Ehrennadel verliehen und wurden von den über 100 Gästen mit stehenden Ovationen gefeiert. Geehrt wurden: Christine Behrens Vosen, Peter Hammerich, Klaus Mangelsdorf, Dr. Helmut Möller, Günther Odenthal, Dietrich Papst, Lilo Schlösser, Walter Schlösser, Wilfried Schmitt und Josef Stroben. Auch in Sachen Unterhaltung hatte der Nachmittag einiges zu bieten. Der bekannte Kabarettisten Ingo Hammerschmidt überbrachte als Stimmenimitator die versammelten Geburtstagsgrüße von Udo Lindenberg, Angela Merkel, Reiner Calmund, Hape Kerkeling und weiteren Promis. Und drei Tanzgruppen aus der Turnabteilung zeigten ihr Können auf der Bühne und wurden dafür von den Anwesenden gefeiert.

Der TuS plant in diesem Jubiläumsjahr viele weitere Aktionen. Erstmals werden alle Abteilungen im Königdorfer Karnevalszug am Samstag, 1. März, mitgehen und der TuS wird einen eigenen Wagen haben. Das Zugmotto lautet dieses Jahr nicht umsonst: "Künigsdörp fiert met Hochgenuss, 11 Johr Zugvögel un 125 Johr TuS". Als Veranstalter lädt der TuS alle Zugteilnehmer und Gäste im Anschluss herzlich zur After-Zoch-Party am Sportplatz ein.

Finde Deinen Sport beim TuS

Hier ist für jeden was dabei: Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Turnen oder Volleyball