TUS TOP NEWS
Unsere neue Homepage
Wir sind umgezogen! In Zukunft finden SIe die neusten Infos, aktuelle Spielberichte, Ergebnisse vom Wochenende und vieles weitere rund um den TuS auf unserer neuen Homepage unter: www.tuskoenigsdorf.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Abteilungen und Vorstand geben ihr Bestes, um die Situation rund um die Schließung der Gerhard-Berger-Halle zur Zufriedenheit aller zu lösen.
Liebe Mitglieder,
in unserem letzten Schreiben haben wir versprochen, unser Bestes zu tun.
Angesichts dessen, dass die Probleme schneller zu wachsen schienen, als wir ihnen zur Bewältigung zu folgen vermochten, kamen Zweifel, ob dies ausreichend sein wird. Trotzdem verfiel der Verein nicht in Schockstarre. Im Gegenteil, er lebt. Man könnte vielleicht sogar sagen mehr denn je. Der überobligationsmäßige Einsatz unserer Funktionsträger in den Abteilungen scheint Früchte zu tragen, mehr als man im ersten Augenblick zu hoffen wagte.
Es ist wohl so, dass es halbwegs gelungen ist, unseren Verein mit dem Sportbetrieb in den Ligen, dem Angebot für Kinder und Jugendliche und auch Senioren im Rahmen eines Notplanes in Funktion zu erhalten. Andere Trainings- und Spielstätten, Ausweichquartiere konnten gefunden werden. Es wird weiter noch an Verbesserungen gefeilt.
Wir wollen nicht vergessen, dass dies erreicht werden konnte durch den ehrenamtlichen Einsatz von Mitgliedern in den Abteilungsleitungen, die zum größten Teil noch im Berufsleben stecken und ihre Arbeit im Verein „so nebenbei“ machen.
Gleichwohl sind wir auch auf die Mithilfe aller Mitglieder angewiesen. Es ist wohl so, dass es Schwierigkeiten in der Kommunikation gibt und geben wird. Die Information für unsere Mitglieder, wo was zu welcher Zeit in Zukunft stattfinden wird, ist nicht lückenlos. Deshalb bitten wir, ggfls. selber nachzufragen. Wir leben hier alle gemeinsam in einem überschaubaren Umfeld, in dem die von Mund zu Mund Botschaft noch durchaus einen Stellenwert hat. Das wollen wir nutzen.
Bei allen Belastungen für uns sollten wir aber nicht vergessen, dass unsere Probleme tatsächlich nur einen sekundären Stellenwert haben im Vergleich zu dem Problem, das ursächlich für unsere Probleme wurde und ist. Deshalb ist es auch geradezu vernünftig, wenn wir uns wünschen, dass die Schwierigkeiten derer, die den Weg zu uns gesucht haben, alsbald gelöst werden, zu deren Nutzen und ganz nebenbei auch zu unserem Nutzen.
Bei der Bewältigung des Grundproblems der Flüchtlingsfrage kann der Verein jedoch kaum Akteur sein. Wir wollen hoffen, dass es den Verantwortlichen im Rat und in der Stadtverwaltung gelingt, die geeigneten Schritte zu gehen.
Lediglich begleitend hat der Verein vor einigen Monaten in Zusammenarbeit mit der hier bei uns im Stadtteil segensreich tätigen Hilfe „Miteinander Füreinander“ für interessierte Flüchtlinge die Möglichkeit der sportlichen Betätigung in Gruppen geschaffen. Dies wird gut angenommen.
Im weiteren Verlauf, dann, wenn diese Krise hoffentlich gut überwunden sein wird, will der Verein für die Flüchtlinge, die hier bei uns bleiben wollen und sollen, auch eine Möglichkeit geben, an unserem Vereinsleben teilzunehmen. Dies ist nichts Besonderes, sondern ist in dem Rahmen zu sehen, dass der Verein sich seit jeher seiner sozialen Aufgabe im Stadtteil bewusst ist, Betätigungsfelder bis zum Leistungssport zu bieten für alle Gruppen, von den Kleinkindern an über den wichtigen Bereich der Jugendlichen bis zu den Senioren.
Wilfried Schmitt vom DFB ausgezeichnet
Für sein langjähriges Engagement wurde unser TuS-Ehrenmitglied am 19.12.2015 vom DFB geehrt.
Handballcamp vom 21.-24. März 2016
Halle Herbertskaul, Burgstr. 63, Frechen
9:00 bis 16:00 Uhr
Hotline 0170 3702234
Sportbetrieb der Turnabteilung geht ab 26. Oktober weiter !
Infos bei TURNEN und den einzelnen Gruppen